Gesundheitsversorgung

Die Wahrnehmung der medizinischen Versorgung variiert stark zwischen den Regionen. Von Herausforderungen bis hin zu unterschiedlichen Zufriedenheitswerten - der Pharma Deutschland Gesundheitsmonitor zeigt Ihnen, wie Deutschland seine medizinische Versorgung erlebt.

 

Gesundheitsversorgung in Deutschland

Entwicklung Gesundheitsversorgung

 

Eine aktuelle repräsentative Civey- Umfrage unter mehr als 5.000 Befragten im Auftrag von Pharma Deutschland zeigt, dass die Bundesbürgerinnen und -bürger mit der Gesundheitsversorgung in Deutschland sehr unzufrieden sind. Die unmittelbar vor Antritt der neuen Bundesregierung ermittelten Ergebnisse legen nahe, dass sich der seit Mitte 2020 bestehende Trend einer immer kritischer beurteilten Gesundheitsversorgung fortsetzt: Während Mitte 2020 noch rund 40 Prozent der befragten Bürgerinnen und Bürger der Ansicht waren, dass sich die Gesundheitsversorgung verschlechtert hat, liegt dieser Wert seit 2023 stabil bei über 70 Prozent.

Civey Umfrage im Zeitraum 05.04. bis 05.05.2025; n=5007; ab 18 Jahren. Mehrfachnennung möglich. Werte in Prozent.

Civey Umfrage im Zeitraum 05.04. bis 05.05.2025; n=5007; ab 18 Jahren. Mehrfachnennung möglich. Werte in Prozent.

Am meisten sorgen sich die Befragten um die hausärztliche Versorgung (45,9 Prozent), die fachärztliche Versorgung (33,9 Prozent), die psychische Gesundheitsversorgung (33,1 Prozent) sowie Krankenhausversorgung (31,7 Prozent). Weitgehende Zufriedenheit besteht mit der Apothekenversorgung: Hier sehen durchweg weniger als zehn Prozent der Befragten in den jeweiligen Bundesländern Herausforderungen – mit Ausnahme von Bremen (18,7 Prozent Unzufriedenheit).

Weitere Informationen in unserer Pressemitteilung Deutschlandweite Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem. Die regionalen Pressemitteilungen finden Sie auf der jeweiligen Seite der Landesverbände.

Zeichenfläche 1
OSZAR »